About

Ich hatte schon länger den Gedanken, irgendwann einmal einen eigenen Blog zu betreiben, um Inspiration für andere Menschen zu sein und einfach meinen Teil dazu beizutragen, der Welt etwas zu geben oder etwas in die Welt zu bringen. Denn letztlich geht es doch darum, dass wir miteinander leben, voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen.

 

It´s all about Lifestyle

Und daraus ist nun Dein Lifestyleblog - mindful.home entstanden. Der Blog, der dich zu einem achtsamen und bewussten Leben inspiriert und dir neben wissenswerten Themen rund um die Persönlichkeitsentwicklung  konkrete Anleitungen und Hilfestellungen zur Umsetzung in deinem Alltag liefert.

Lifestyle und die so unterschiedlichen Lebensweisen faszinieren mich persönlich total. Ich mag es meinen eigenen Lifestyle zu kreieren, dich und andere Menschen dabei zu unterstützen ihren eigenen authentischen Lifestyle zu finden und auch einfach zu bestaunen, welch unterschiedliche Lebensstile es auf dieser Welt gibt.

 

Und wenn du noch genauer efahren möchtest, wer ich bin und was genau sich hinter einem mindful.home verbirgt, dann lies hier weiter.



Ich liebe ...

  • Ich liebe schön eingerichtete Wohnungen und Arbeitszimmer.
  • Ich liebe Hacks für Planung und Organisation.
  • Ich liebe eine gute Kombination aus DIY und "Kauf-Produkten" & Dienstleistungen.
  • Ich liebe einen klaren, authentischen und achtsamen Lifestyle.
  • Ich liebe es zu lachen, Emotionen zu zeigen und einfach ich sein zu dürfen.

Das physische Zuhause

Im Laufe meiner Arbeit als Pferdegestützter Coach im Bereich Lifecoaching, als auch durch meine persönliche Weiterentwicklung, ist mir mehr und mehr aufgefallen, dass eine der größten Herausforderungen für Veränderungen, die Integration dieser in den Alltag ist. D.h dass wenn du dir z.B. eine neue Verhaltensweise wie eine morgendliche Yoga-Routine aneignen möchtest, du bestehende Gewohnheiten in deinem alltäglichen Leben verändern musst. Und gerade wenn wir uns in unserem alltäglichen Umfeld und besonders in unserem Zuhause (egal ob Wohnung oder Arbeitsplatz) bewegen, so haben hier unheimlich viele Aspekte bewusst und unbewusst Einfluss auf unser Denken, Verhalten und Wohlbefinden. D.h. umgekehrt also auch, dass wir unser Zuhause aktiv so gestalten können, dass es förderlich für unser gewünschtes Verhalten und die Zufriedenheit ist. Und genau dazu möchte ich euch mit diesem Blog inspirieren!

 

Daraus ist auch der Name mindful.home  entstanden. Denn es geht doch darum, dass jeder für sich ein Zuhause findest, was zu seinen und ihren individuellen Vorstellungen, Werten und Lebenszielen passt und einfach gut tut.

 

Ein inneres Zuhause

Darüber hinaus beinhaltet mindful.home neben der Gestaltung von Räumen auch die Auseinandersetzung und Entwicklung unseres Inneren. D.h. dass du ein Zuhause in dir selbst findest. Denn wenn wir uns ausschließlich auf das Außen fokussieren, wird es nicht automatisch eine Veränderung in uns zur Folge haben. Wahrscheinlich verlieren wir dadurch sogar unseren Zugang zu uns, zu unserer Intuition und zum Glücklichsein.

 

Mit Zuhause in dir meine ich, dass du weißt wer du bist. Wirklich von deinem ganz eigenen Inneren heraus und nicht durch das, was du vielleicht in deinem Leben gelernt und dir als Strategien angeeignet hast. Für mich entsteht ein mindful.home, wenn du dich hinsetzt, in dich hinein spürst und einfach da sein darfst und dich sicher und angekommen fühlst. Das bedeutet nicht, dass wir 24 Stunden vor guter Laune sprühen, vielmehr, dass wir all unsere Gefühle annehmen und intuitiv "richtig" entscheiden, was der jeweilige Moment erfordert. Auch wenn es uns manchmal anders vorkommen mag, nur wir selbst haben Einfluss darauf, wie wir leben und wie wir uns fühlen.

 

Also lasst uns doch gemeinsam näher hinsehen, noch ein Stück achtsamer mit uns werden und ein Leben gestalten, dass uns glücklich macht.

 

Du hast immer die Wahl

Ein achtsames Zuhause hat aus meiner Sicht also zwei Seiten. Und das schöne ist, dass wir entscheiden können, von welcher Seite wir uns einer Thematik nähern. Manchmal kann es sein, dass du zuerst in dir den nächsten Schritt gehst und dieser durch Veränderungen in deinem physischen Zuhause Ausdruck verleihst. Manchmal ist es aber auch einfacher erst in den Räumlichkeiten, z.B. der Wohnung oder dem Arbeitsplatz etwas zu verändern, um die innere Veränderung einzuleiten oder zu unterstützen.

 

Deine ganz eigene Definition

Wenn ich von Zuhause und Home spreche, meine ich also immer sowohl das physische, als auch das psychisch emotionale Zuhause. Und hier ist es mir wichtig, dass du für dich selbst eine Definition von Zuhause und einem mindful.home findest. D.h. bei mir ist es aktuell so, dass wenn ich von physischem Zuhause spreche, es das Bild vom Homeoffice und "restlicher Wohnung" ist. Ich werde meine Artikel aber so gestalten, dass du die Hauptaussagen greifen und auf deine individuelle Lebenssituation adaptieren kannst. Und an dieser Stelle wünsche ich mir sogar, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Besonders wenn dein persönlicher Lifestyle ein ganz anderer ist. Denn letztlich ist es doch genau diese Unterschiedlichkeit und Individualität, die uns auszeichnen und unser Leben bunt machen und bereichern.

Auf ein fabelhaft buntes Leben!